
Zum 18. Mal, ohne Unterbrechung, richtet der FC St. Pauli am 26. und 27.07.2025 das internationale Blindenfußball-Masters-Turnier „keep your mind wide open“ in Hamburg aus.
Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt:
UNADEV Bordeaux (französischer Meister)
SportAbility Roccaraso (italienischer Meister)*
Real Betis ONCE (spanischer Meister)
FC Sankt Pauli (deutscher Meister)
und als besonderer Gast:das japanische Nationalteam
*Der sechsfache italienische Meister spielt nicht mehr unter dem Namen „AC Crema“, sondern hat sich dem Verband „SportAbility Roccaraso“ angeschlossen.
Wir freuen uns, Schiedsrichter aus England (Stuart Winton), Belgien (Michael Piecq) und Deutschland (Niels Haupt, Christian Jung, Patrick Sapountzoglou, Maik Krükemeier) begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Spielplan:
komplett & übersichtlich mit allen Ergebnissen, Teams & Spieler*innen auch hier: https://www.tournify.uk/live/18thfcstpaulimasters
Samstag, 26.07.2025
2 x 20 Minuten netto , 10 Minuten Hallbzeitpause
09:00 Real Betis – FC St. Pauli
10:45 Japan – Roccaraso
12:30 Bordeaux – Real Betis
14:15 Roccaraso – FC St. Pauli
16:00 Japan – Bordeaux
Sonntag, 27.07.2025
2 x 20 Minuten netto , 10 Minuten Hallbzeitpause
09:00 Bordeaux – Roccaraso
10:45 Real Betis – Japan
12:30 FC St. Pauli – Bordeaux
14:15 Roccaraso – Real Betis
16:00 FC St. Pauli – Japan
17:30 Abschlußzeremonie
Turnierregeln
Spielzeit Die Spielzeit beträgt 2×20 Minuten (gestoppt).
Die Schiedsrichter werden eine Seitenwahl durchführen.
Die erstgenannte Mannschaft hat das Recht, die eigenen Trikotfarben zu wählen. Die zweitgenannte Mannschaft muss die kontrastierenden Farben der eigenen Trikots wählen.
1 Timeout [60 Sekunden] pro Mannschaft pro Halbzeit (die Zeit wird angehalten).
Foul Kumuliertes Foul: Ab dem 5. Teamfoul pro Halbzeit gibt es eine doppelte Strafe.
Punktgleichheit in der Tabelle Für die Ermittlung der Rangliste zählen zuerst die Punkte, die die Mannschaften erreicht haben.
(Normalerweise gibt es 3 Punkte für einen Sieg und 1 Punkt für ein Unentschieden)
Wenn 2 oder mehr Mannschaften punktgleich sind, entscheiden folgende Kriterien:
-Vergleich der Mannschaften im Spiel gegeneinander.
-Tordifferenz [geschossene/erhaltene]
hier die höhere Anzahl der erzielten Tore
Penalty-Shoot out Steht es zwischen zwei Mannschaften nach allen gespielten Spielen unentschieden, findet ein Penalty-Shoot out vom 6-Meter-Punkt statt.
Jede Mannschaft hat 3 Schützinnen.
Steht es dann immer noch unentschieden, hat jede Mannschaft einen zusätzlichen Schützen, bis eine Entscheidung gefallen ist (Sudden Death).
